Naturrschutzgebiete Österreichs

Naturschutz kann nicht nur von einzelnen Personen und Organisationen ausgeführt werden, sondern muss genauso von Ländern organisiert und gefördert werden. Daher ist es kein Wunder, dass Naturschutz auch in Österreich Landessache ist.

Naturschutz in Österreich

Naturschutz in Österreich ist wie in vielen anderen Ländern Europas einw wichtige Aufgabe der Regierung. So wird zum Beispiel die Trennung von Altstoffen und Glas gefördert. Doch das ist noch nicht alles, denn die Regierung zeichnet diverse Landschaften als Naturschutzgebiet aus. Das dient dem Schutz der Landschaften und dem Erhalt der dortigen Flora und Fauna. Doch welche Naturschutzgebiete gibt es in Österreich eigentlich und was ist an diesen so besonders?

Almsee: Der Almsee ist ein sehr beeindruckendes Naturschutzgebiet in Österreich und liegt im Salzkammergut. Das Gebiet steht bereits seit 1965 unter Naturschutz. Die Flora und Fauna sind hier eine ganz besondere, denn es gibt zahlreiche Pflanzen und Tiere, die den See als ihre Heimat nutzen. Das Tauchen und Schwimmen ist auf Grund des ausgezeichneten Naturschutzgebietes im Almsee nicht erlaubt. Im Winter wird er jedoch zum Eislaufen und Eisstockschießen benutzt.

Kaisergebirge: Diese zwei beeindruckenden Gebirgsgruppen in den nördlichen Kalkalpen sind eine der bekanntesten Gebirgsgruppen in den Ostalpen und besonders bei Bergsteigern und Wanderern sehr beliebt. Da tatsächlich fast die ganzen Kalkalpen als Naturschutzgebiet ausgezeichnet sind, gibt es hier fast keine Straßen oder Seilbahnen.

Rheindelta (Bodensee): Das Rheindelta befindet sich im Bodensee und ist mit 2.000 Hektar das größte Feuchtbiotop dort. Es ist für Vögel aus ganz Europa ein beliebtes Rückzugsgebiet. Es wird geschätzt, dass das Gebiet von ungefähr 330 Vogelarten besiedelt ist. Das Rheindelta ist eine wahre Augenweide und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Teufelstein (Wienerwald): Der Teufelstein befindet sich im Wienerwald und ist nach einem besonders ausgefallen geformten Stein benannt. Der Wald ist für seine Rotbuchen, Schwarzkiefern, Eichen und Ahornbäume bekannt und beherbergt viele Tiere wie Hasen, Rehe, Wildschweine und viele andere Kleintiere. Es gibt zahlreiche Waldwanderwege und Strecken für Mountainbiker. Das Gebiet ist daher bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt.

Das waren natürlich noch lange nicht alle Naturschutzgebiete in Österreich, denn es gibt davon zahlreiche in allen Regionen des Landes. Sie sehen also, dass Österreich, wie viele andere Länder in Europa, sehr viel für den Naturschutz unternimmt und schutzbedürftige Landschaften auch entsprechend schützen und erhalten möchte. Die meisten davon sollten Sie auf jeden Fall einmal besuchen, wenn Sie ein wenig Zeit übrig haben.