Die schönsten Nationalparks der Welt

Jedes Land hat seine eigenen Besonderheiten, und meist gibt es nicht nur einen, sondern gleich mehrere Nationalparks. Diese haben, abgesehen von atemberaubender Landschaft, meist jede Menge Tiere aus der Umgebung zu bieten. Doch welche Nationalparks sind eigentlich die schönsten der Welt? Wir haben eine kleine Sammlung für Sie zusammengestellt.

Nationalpark Plitvicer Seen

Dieser einzigartige Nationalpark in Kroatien ist alleine schon eine Reise in dieses Land wert. Er wurde bereits 1979 als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet. Insgesamt gehören rund 300.000 Quadratmeter zu dem geschützten Gelände. Das Besondere dieses Nationalparks sind die sechzehn Seen, die als kleine Kaskaden nebeneinander liegen. Doch nicht nur das, denn alle Seen sind durch einen Wasserlauf, welcher von einem Wasserfall kommt, miteinander verbunden. Der Blick, der sich hier ergibt, ist phänomenal und wird für immer in Ihrem Gedächtnis bleiben. Jährlich zieht es daher etwa eine Million Besucher in den Plitvicer Seen Nationalpark.

Kakadu-Nationalpark

Auf rund 20.000 Quadratkilometer befindet sich einer der atemberaubendsten Nationalparks Australiens und wohl auch der Welt. Dieser Nationalpark ist nicht nur ein UNESCO Weltnaturerbe, sondern zur selben Zeit auch ein Weltkulturerbe. Die Highlights hier sind, neben der einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die uralten Höhlenmalereien. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine der größten Sammlungen der Welt. Der Park, welcher nicht weit von Darwin entfernt ist, bietet somit mehrere Anlässe für einen Besuch.

Galapagos Nationalpark

Der Galapagos Nationalpark besteht tatsächlich aus einem reinen Inselstaat. 1959 hat die Regierung von Ecuador 97 Prozent der Galapagos Inseln und 99 Prozent des Meergebietes drumherum unter Naturschutz gestellt und die Inseln somit zum ersten Nationalpark des Landes gemacht. Die Inseln sind für ihre Riesenschildkröten (Galapagos genannt) bekannt. Der Zutritt zu den Inseln und den Gewässern wird aus Naturschutzgründen stark kontrolliert und ergibt daher jährlich eine Besucherzahl von etwa 280.000 Besuchern, was für die Inseln trotz allem sehr viel ist. Einen Besuch sind die Inseln auf jeden Fall wert, denn die Landschaft hier ist durch die Vegetation und die Riesenschildkröten definitiv eine Besonderheit.

Serengeti Nationalpark

Der Serengeti Nationalpark in Tansania, Afrika, ist ein absolutes Muss für jeden Tier- und Naturliebhaber. Die vielen wilden Tiere, die Sie hier bei einer Safari sehen werden, sind einfach phänomenal. Der Park ist für seine jährliche große Wanderung von tausenden von Gnus, seiner Population von rund 250.000 Zebras und seiner großen Ansammlung von Nilkrokodilen und Honigdachsen bekannt und bei Touristen sehr beliebt. Jedes Jahr verzeichnet der Park eine Besucherzahl von etwa 90.000 Touristen.

Yala Nationalpark

Der Yala Nationalpark befindet sich in Sri Lanka, Asien. Dieser Park erstreckt sich über insgesamt 979 Quadratkilometer und wurde bereits 1900 als Schutzraum für die dort lebenden Elefanten, Leoparden und die vielen verschiedenen Vögel ausgewiesen. Der Park ist in viele verschiedene Bereiche eingeteilt. Jeder davon hat seine eigene Besonderheit. Im Jahr 2004 wurde der Park durch den Tsunami stark beschädigt. Seitdem die Schäden im Jahr 2009 alle beseitigt sind und sich die Sicherheitslage verbessert hat, steigt die Anzahl der Besucher jedes Jahr und liegt derzeit bei etwa 160.000.